Impressum

Datenschutz

Daten­schutz­er­klä­rung

Ver­ant­wort­li­cher im Sinne der Daten­schutz­ge­setze, ins­be­son­dere der EU-Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO), ist:

André Nehr­korn
E‑Mail: info@fitnessfarm.de
Tel.: 05306–3231


Ihre Betrof­fe­nen­rechte

Unter den ange­ge­benen Kon­takt­daten unseres Daten­schutz­be­auf­tragten können Sie jeder­zeit fol­gende Rechte ausüben:

  • Aus­kunft über Ihre bei uns gespei­cherten Daten und deren Ver­ar­bei­tung (Art. 15 DSGVO),
  • Berich­ti­gung unrich­tiger per­so­nen­be­zo­gener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespei­cherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Ein­schrän­kung der Daten­ver­ar­bei­tung, sofern wir Ihre Daten auf­grund gesetz­li­cher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO),
  • Daten­über­trag­bar­keit, sofern Sie in die Daten­ver­ar­bei­tung ein­ge­wil­ligt haben oder einen Ver­trag mit uns abge­schlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Ein­wil­li­gung erteilt haben, können Sie diese jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jeder­zeit mit einer Beschwerde an eine Auf­sichts­be­hörde wenden, z. B. an die zustän­dige Auf­sichts­be­hörde des Bun­des­lands Ihres Wohn­sitzes oder an die für uns als ver­ant­wort­liche Stelle zustän­dige Behörde.

Eine Liste der Auf­sichts­be­hörden (für den nicht­öf­fent­li­chen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:
https:/​/​www.bfdi.bund.de/DE/​Service/​Anschriften/​Laender/​Laender-node.html.


Erfas­sung all­ge­meiner Infor­ma­tionen beim Besuch unserer Website

Art und Zweck der Ver­ar­bei­tung:
Wenn Sie auf unsere Web­site zugreifen, d. h., wenn Sie sich nicht regis­trieren oder ander­weitig Infor­ma­tionen über­mit­teln, werden auto­ma­tisch Infor­ma­tionen all­ge­meiner Natur erfasst. Diese Infor­ma­tionen (Server-Log­files) beinhalten etwa die Art des Web­brow­sers, das ver­wen­dete Betriebs­system, den Domain­namen Ihres Internet-Ser­vice-Pro­vi­ders, Ihre IP-Adresse und Ähnliches.

Diese Infor­ma­tionen werden ins­be­son­dere zu fol­genden Zwe­cken verarbeitet:

  • Sicher­stel­lung eines pro­blem­losen Ver­bin­dungs­auf­baus der Website,
  • Sicher­stel­lung einer rei­bungs­losen Nut­zung unserer Website,
  • Aus­wer­tung der Sys­tem­si­cher­heit und ‑sta­bi­lität sowie
  • Opti­mie­rung unserer Website.

Wir ver­wenden Ihre Daten nicht, um Rück­schlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Infor­ma­tionen dieser Art werden von uns ggfs. anony­mi­siert sta­tis­tisch aus­ge­wertet, um unseren Inter­net­auf­tritt und die dahin­ter­ste­hende Technik zu optimieren.

Rechts­grund­lage und berech­tigtes Inter­esse:
Die Ver­ar­bei­tung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berech­tigten Inter­esses an der Ver­bes­se­rung der Sta­bi­lität und Funk­tio­na­lität unserer Website.

Emp­fänger:
Emp­fänger der Daten sind ggf. tech­ni­sche Dienst­leister, die für den Betrieb und die War­tung unserer Web­seite als Auf­trags­ver­ar­beiter tätig werden.

Spei­cher­dauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhe­bung nicht mehr erfor­der­lich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereit­stel­lung der Web­site dienen, grund­sätz­lich der Fall, wenn die jewei­lige Sit­zung beendet ist. Im Falle der Spei­che­rung der Daten in Log­files ist dies nach spä­tes­tens 14 Tagen der Fall. Eine dar­über hin­aus­ge­hende Spei­che­rung ist mög­lich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer anony­mi­siert, sodass eine Zuord­nung des auf­ru­fenden Cli­ents nicht mehr mög­lich ist.

Bereit­stel­lung vor­ge­schrieben oder erfor­der­lich:
Die Bereit­stel­lung der vor­ge­nannten per­so­nen­be­zo­genen Daten ist weder gesetz­lich noch ver­trag­lich vor­ge­schrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funk­ti­ons­fä­hig­keit unserer Web­site nicht gewähr­leistet. Zudem können ein­zelne Dienste und Ser­vices nicht ver­fügbar oder ein­ge­schränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Wider­spruch ausgeschlossen.


Coo­kies

Wie viele andere Web­seiten ver­wenden wir auch so genannte „Coo­kies“. Bei Coo­kies han­delt es sich um kleine Text­da­teien, die auf Ihrem End­gerät (Laptop, Tablet, Smart­phone o. ä.) gespei­chert werden, wenn Sie unsere Web­seite besuchen.

Sie können ein­zelne Coo­kies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen.
Dar­über hinaus erhalten Sie Infor­ma­tionen und Anlei­tungen, wie diese Coo­kies gelöscht oder deren Spei­che­rung vorab blo­ckiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Brow­sers finden Sie die not­wen­digen Infor­ma­tionen unter den nach­fol­genden Links:

Spei­cher­dauer und ein­ge­setzte Coo­kies:
Soweit Sie uns durch Ihre Brow­ser­ein­stel­lungen oder Zustim­mung die Ver­wen­dung von Coo­kies erlauben, können fol­gende Coo­kies auf unseren Web­seiten zum Ein­satz kommen:

  • Tech­nisch not­wen­dige Cookies

Art und Zweck der Ver­ar­bei­tung:
Wir setzen Coo­kies ein, um unsere Web­site nut­zer­freund­li­cher zu gestalten. Einige Ele­mente unserer Inter­net­seite erfor­dern es, dass der auf­ru­fende Browser auch nach einem Sei­ten­wechsel iden­ti­fi­ziert werden kann.

Der Zweck der Ver­wen­dung tech­nisch not­wen­diger Coo­kies ist, die Nut­zung von Web­sites für die Nutzer zu ver­ein­fa­chen. Einige Funk­tionen unserer Inter­net­seite können ohne den Ein­satz von Coo­kies nicht ange­boten werden. Für diese ist es erfor­der­lich, dass der Browser auch nach einem Sei­ten­wechsel wie­der­erkannt wird.

Rechts­grund­lage und berech­tigtes Inter­esse:
Die Ver­ar­bei­tung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berech­tigten Inter­esses an einer nut­zer­freund­li­chen Gestal­tung unserer Website.

Emp­fänger:
Emp­fänger der Daten sind ggf. tech­ni­sche Dienst­leister, die für den Betrieb und die War­tung unserer Web­site als Auf­trags­ver­ar­beiter tätig werden.

Bereit­stel­lung vor­ge­schrieben oder erfor­der­lich:
Die Bereit­stel­lung der vor­ge­nannten per­so­nen­be­zo­genen Daten ist weder gesetz­lich noch ver­trag­lich vor­ge­schrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funk­ti­ons­fä­hig­keit unserer Web­site nicht gewähr­leistet. Zudem können ein­zelne Dienste und Ser­vices nicht ver­fügbar oder ein­ge­schränkt sein.


Kon­takt­for­mular

Art und Zweck der Ver­ar­bei­tung:
Die von Ihnen ein­ge­ge­benen Daten werden zum Zweck der indi­vi­du­ellen Kom­mu­ni­ka­tion mit Ihnen gespei­chert. Hierfür ist die Angabe einer validen E‑Mail-Adresse sowie Ihres Namens erfor­der­lich. Diese dient der Zuord­nung der Anfrage und der anschlie­ßenden Beant­wor­tung der­selben. Die Angabe wei­terer Daten ist optional.

Rechts­grund­lage:
Die Ver­ar­bei­tung der in das Kon­takt­for­mular ein­ge­ge­benen Daten erfolgt auf der Grund­lage eines berech­tigten Inter­esses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Bereit­stel­lung des Kon­takt­for­mu­lars möchten wir Ihnen eine unkom­pli­zierte Kon­takt­auf­nahme ermög­li­chen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bear­bei­tung der Anfrage sowie für mög­liche Anschluss­fragen gespeichert.

Sofern Sie mit uns Kon­takt auf­nehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Ver­ar­bei­tung der in das Kon­takt­for­mular ein­ge­ge­benen Daten zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Emp­fänger:
Emp­fänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

Spei­cher­dauer:
Daten werden spä­tes­tens 6 Monate nach Bear­bei­tung der Anfrage gelöscht.

Sofern es zu einem Ver­trags­ver­hältnis kommt, unter­liegen wir den gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­fristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Bereit­stel­lung vor­ge­schrieben oder erfor­der­lich:
Die Bereit­stel­lung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten erfolgt frei­willig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bear­beiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E‑Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.


Ver­wen­dung von Google Analytics

Diese Web­site benutzt Google Ana­ly­tics, einen Web­ana­ly­se­dienst der Google LLC, 1600 Amphi­theatre Parkway, Moun­tain View, CA 94043, USA („Google“). Google Ana­ly­tics ver­wendet sog. „Coo­kies“, Text­da­teien, die auf Ihrem Com­puter gespei­chert werden und die eine Ana­lyse der Benut­zung der Web­site durch Sie ermög­li­chen. Die durch das Cookie erzeugten Infor­ma­tionen über Ihre Benut­zung dieser Web­site werden in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gespeichert.

IP-Anony­mi­sie­rung
Wir haben auf dieser Web­site die IP-Anony­mi­sie­rung akti­viert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google inner­halb der Mit­glied­staaten der Euro­päi­schen Union oder in anderen Ver­trags­staaten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum vor der Über­mitt­lung in die USA gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gekürzt. Im Auf­trag des Betrei­bers dieser Web­site wird Google diese Infor­ma­tionen benutzen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­werten, um Reports über die Web­site­ak­ti­vi­täten zusam­men­zu­stellen und um wei­tere mit der Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­dene Dienst­leis­tungen gegen­über dem Web­site­be­treiber zu erbringen.

Rechts­grund­lage
Die Ver­ar­bei­tung der Daten erfolgt auf Grund­lage Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit über das Cookie-Con­sent-Tool auf unserer Web­site widerrufen.

Dritt­land­transfer
Wir weisen darauf hin, dass Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten in ein Dritt­land (USA) über­tragen werden können. Dies erfolgt auf Grund­lage von Stan­dard­ver­trags­klau­seln, die gewähr­leisten sollen, dass bei der Über­mitt­lung von per­so­nen­be­zo­genen Daten in Dritt­länder ein ange­mes­senes Schutz­ni­veau gewähr­leistet ist. Google LLC ist nach dem EU-US Data Pri­vacy Frame­work zer­ti­fi­ziert, wodurch sicher­ge­stellt wird, dass ein ange­mes­sener Schutz der per­so­nen­be­zo­genen Daten gewähr­leistet ist.

Rechts­grund­lage
Die Ver­ar­bei­tung der Daten erfolgt auf Grund­lage Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder auf Grund­lage der Erfül­lung ver­trag­li­cher Ver­pflich­tungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sie können Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit über das Cookie-Con­sent-Tool auf unserer Web­site widerrufen.


Social Plugins

Auf unserer Web­site werden Social Plugins von Anbie­tern sozialer Netz­werke ver­wendet (z. B. Face­book, Insta­gram, etc.). Die Plugins können Inter­ak­tionen mit den jewei­ligen Platt­formen ermög­li­chen, z. B. das Teilen von Inhalten oder das Anmelden via Social Login.

Art und Zweck der Ver­ar­bei­tung
Die Plugins ermög­li­chen es Ihnen, Inhalte in sozialen Netz­werken zu teilen oder sich direkt über die ent­spre­chenden Platt­formen anzu­melden. Die über das Plugin erfassten Daten werden in der Regel an den Server des jewei­ligen Anbie­ters in den USA über­tragen und dort gespeichert.

Wenn Sie bei dem jewei­ligen sozialen Netz­werk ein­ge­loggt sind, kann dieses den Besuch unserer Seiten Ihrem Konto zuordnen. Die Plugins über­mit­teln Daten unab­hängig davon, ob Sie mit ihnen inter­agieren oder nicht.

Rechts­grund­lage
Die Nut­zung von Social Plugins erfolgt auf Grund­lage Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft widerrufen.


Google Maps

Diese Web­site ver­wendet Google Maps API, um geo­gra­phi­sche Infor­ma­tionen visuell dar­zu­stellen. Bei der Nut­zung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nut­zung der Kar­ten­funk­tionen durch Besu­cher erhoben, ver­ar­beitet und genutzt.

Rechts­grund­lage
Die Ver­ar­bei­tung der Daten erfolgt auf Grund­lage Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Detail­lierte Infor­ma­tionen über die Daten­ver­ar­bei­tung durch Google können Sie den Daten­schutz­hin­weisen von Google entnehmen.


Ände­rung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Daten­schutz­er­klä­rung anzu­passen, damit sie stets den aktu­ellen recht­li­chen Anfor­de­rungen ent­spricht oder um Ände­rungen unserer Leis­tungen in der Daten­schutz­er­klä­rung umzu­setzen, z. B. bei der Ein­füh­rung neuer Ser­vices. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.


Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Daten­schutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E‑Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Daten­schutz ver­ant­wort­liche Person in unserem Unternehmen:

André Nehr­korn
E‑Mail: info@fitnessfarm.de
Tel.: 05306–3231